News
Aktuell
Newsletter
Galerie
Die Galerie
Team
Impressum
Datenschutzerklärung
Ausstellungen
Aktuell
Vorschau
Archiv
Künstler
Künstler der Galerie
Künstler in Kooperation
Weitere ausgestellte Künstler
Editionen
Messen
Kontakt
Menü
News
Aktuell
Newsletter
Galerie
Die Galerie
Team
Impressum
Datenschutzerklärung
Ausstellungen
Aktuell
Vorschau
Archiv
Künstler
Künstler der Galerie
Künstler in Kooperation
Weitere ausgestellte Künstler
Editionen
Messen
Kontakt
de
en
Sprachauswahl
deutsch
english

Zurück

  • Frank Badur
  • Andrea Bender
  • Dave Bopp
  • Sven Braun
  • Kevin Clarke
  • Fernando García Correa
  • Antje Dorn
  • Herbert Egl
  • Filderbahnfreundemöhringen FFM
  • Mikael Fagerlund
  • Gianfranco Foschino
  • Agustín González
  • Dieter Hacker
  • Marcia Hafif
  • Lieven Hendriks
  • Vanessa Henn
  • Carolin Jörg
  • Károly Keserü
  • Astrid Köppe
  • Russell Maltz
  • Kevin Simón Mancera
  • Moris
  • Thomas Müller
  • Gabriela Oberkofler
  • Danica Phelps
  • Rebecca Salter
  • Dorothea Schulz
  • Jo Schöpfer
  • Daniel Sigloch
  • Brigitte Stahl
  • Henk Stallinga
  • Wolfram Ullrich
  • Mary A. Waters
  • Anita Stöhr Weber
  • Christian Wulffen
  • Beat Zoderer
  • atelierJAK
  • Mehr anzeigen

Gabriela Oberkofler

01 - 6
Gabriela Oberkofler, Aus der Serie »Entreissungen« – Blüten, Blätter, Stengel, 2015, Aquarell auf Papier, 20 x 30 cm.
Gabriela Oberkofler, Latschenkiefer (Detail), 2016, Aquarell auf Papier, 114 x 280 cm.
Gabriela Oberkofler, Aus der Serie »Entreissungen« – Blüten, Blätter, Stengel, 2015, Aquarell auf Papier, 20 x 30 cm.
Gabriela Oberkofler, Latschenkiefer (Detail), 2016, Aquarell auf Papier, 114 x 280 cm.
Anfrage
Anfrage

Text

Vita

* 1975 in Bozen, IT
lebt und arbeitet in Stuttgart

Ausstellungen in der Galerie:

Man Verkraftete Ihren Anblick Nicht. (2016)
Tales of Mystery and Imagination (2014)

Das Hauptthema der Werke von Gabriela Oberkofler ist die Entstehung und der Verlust von Natur und von Kulturräumen. Vornehmlich als Zeichnerin untersucht sie das Verhältnis von Kultur und Natur. Ihre filigranen, häufig großformatigen Zeichnungen, in denen sie die Objekte, Pflanzen, Blüten, Blätter, in ihre Bestandteile zerlegt und isoliert darstellt, beschreibt die Künstlerin selbst als „ das Motiv einmal rundherum komplett auseinander zu nehmen“, um etwas anderes entstehen zu lassen, sie in ein neues Bild zu verwandeln. „Die Arbeiten lassen sich aus der Nähe akribisch, beinahe wissenschaftlich, und aus der Ferne abstrakt betrachten.“ (H. Perena)

„In der Vergrößerung werden Strukturen von Blüten und Stempeln, Knospen und Narben, von Stängeln und Nadeln sichtbar. Sie überträgt deren Logik auf große Bögen. Ganz langsam wachsen filigrane Linien, farbige Muster stehen allein oder überwuchern die Papiere. Sie wachsen größer und größer, geometrische Ordnungen werden dadurch offenbar und gleichzeitig bleiben die Strukturen immer zart. ….Sie schaut die Natur nicht nur ganz nah an, sondern mit genauso forschendem Blick auf das große Ganze.“ (Christine Lange)

Während ihres Aufenthaltes mit dem Stipendium der Wöhr + Reinheimer Stiftung in Berlin suchte Gabriela Oberkofler die Zusammenarbeit mit dem Blumenladen Damascina Rose. Jeden Abend werden die Blumen, die nicht verkauft wurden, anstatt weggeworfen, auf aufbewahrt und von ihr abgeholt. „Die Künstlerin gibt den scheinbar vergeblich geschnittenen Blumen Asyl ….Sie trocknet sie im Atelier, arrangiert sie in ungewohnte Formationen, füllt ganze Räume mit ihnen, porträtiert sie in gewohnt akribischer Weise und stellt mit ihrer Arbeit Fragen: ….Wie viel Natur steckt eigentlich in der Natur? Wie viel Schaden erzeugt unsere Sehnsucht nach Natur?“ (Christine Lange)

Gabriela Oberkofler
Kontakt
Christophstraße 6 | D-70178 Stuttgart
Telefon +49 (0)711 615 95 68 | Telefax +49 (0)711 615 95 81
follow me on facebook Instagram
Öffnungszeiten
Di.–Fr. 11–18 Uhr | Sa.  nach Vereinbarung
Impressum | Datenschutz