News
Aktuell
Newsletter
Galerie
Die Galerie
Team
Impressum
Datenschutzerklärung
Ausstellungen
Aktuell
Vorschau
Archiv
Künstler
Künstler der Galerie
Künstler in Kooperation
Weitere ausgestellte Künstler
Editionen
Messen
Kontakt
Menü
News
Aktuell
Newsletter
Galerie
Die Galerie
Team
Impressum
Datenschutzerklärung
Ausstellungen
Aktuell
Vorschau
Archiv
Künstler
Künstler der Galerie
Künstler in Kooperation
Weitere ausgestellte Künstler
Editionen
Messen
Kontakt
de
en
Sprachauswahl
deutsch
english

Zurück

  • Katarina Andersson
  • Kirstin Arndt
  • Heike Aumüller
  • Beate Baumgärtner
  • Antonio Calderara
  • Max Cole
  • Thomas Deyle
  • Paul Doran
  • Fergus Feehily
  • Maddalena Fragnito
  • Mathias Garnitschnig
  • Oliver Godow
  • Werner Haypeter
  • Elsbeth Juda
  • Michelin Kober
  • Anna Kubelík
  • Jørn Larsen
  • Laura Letinsky
  • Carl Magnus
  • Fergus Martin
  • Daniel Mijic
  • Annysa Ng
  • Ursula Palla
  • Marc PoKempner
  • Lou Reed
  • Rudolf Reiber
  • Werner Reiterer
  • Gert Riel
  • Bridget Riley
  • Winston Roeth
  • Fritz Ruoff
  • Thomas Ruppel
  • Fred Sandback
  • Stefanie Schneider
  • German Stegmaier
  • Matthäus Thoma
  • Barry Le Va
  • Italo Valenti
  • Serge de Waha
  • Joan Waltemath
  • Kurt Weidemann
  • Mark Williams
  • Mehr anzeigen

Bridget Riley

01 - 3
Anfrage
Anfrage

Text

Vita

» Künstlerin der Galerie von 1996 bis 2005 «

* 1931 in London, GB
lebt und arbeitet in London

Ausstellungen in der Galerie:
touché (2005)
Bridget Riley (2002)

Bridget Riley ist eine der Schlüsselfiguren der Op-Art und seit Jahrzehnten auch heimliches Vorbild für zahlreiche Künstler, die sich mit Malerei auseinandersetzen. Dabei sind es nicht unbedingt die Bilder aus den sechziger Jahren mit ihren nahezu schmerzhaften optischen Effekten, die die Nachfolger der sogenannten „Young British Art“ für sich entdeckt haben, sondern die „reife“ Riley und ihre konzeptuelle Arbeit an der Basis der Malerei, die sie zu einem Teil dieser jungen Generation werden lässt. Bridget Riley gehörte bereits in den 1960er-Jahren zu den wichtigsten Malerinnen ihrer Generation – im Jahr 1968 erhielt sie sogar den Internationalen Preis für Malerei der 34. Biennale von Venedig. In den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurde etwas ruhiger um die Londoner Künstlerin – bis die Ausstellung „Reconnaissance“ 2000 im Dia Center for the Arts, New York, Rileys große Bedeutung für die Malerei in einer glänzenden Retrospektive herausstellte.

Gleichzeitig trieb sie die Möglichkeiten einer nichtdarstellenden Malerei immer weiter voran. Nach den Streifen der 1980er- und den Rauten der 1990er-Jahre begann um 1999 eine neue Phase in Rileys Schaffen. Die Diagonalen der letzten Arbeiten werden durch vertikale Kurven und Wellen bereichert, die Farbpalette reduziert sich auf wenige Töne, die Farbflächen sind ausgedehnter und das Format ist breiter, fast panoramaartig. Die Kleinteiligkeit der Rautenbilder mit ihrem reichhaltigen Bezugssystem von Farbe, Form und Raum wird abgelöst zugunsten einer dynamischen Rhythmik von Schwüngen und einem abgeklärteren Spiel der Farbkontraste.

Bridget Riley
Kontakt
Christophstraße 6 | D-70178 Stuttgart
Telefon +49 (0)711 615 95 68 | Telefax +49 (0)711 615 95 81
follow me on facebook Instagram
Öffnungszeiten
Di.–Fr. 11–18 Uhr | Sa.  nach Vereinbarung
Impressum | Datenschutz